Grundstruktur
VS-HS-PTS-SPZ: 2 Halbtage
AHS-BMHS: 4 Halbtage
LLA-BS: 3 Halbtage
Zeitraum: Schuljahr 2010/11
Die Ausbildung für die Mitglieder der schulinternen Krisenteams soll nach Möglichkeit in zwei Semestern abgeschlossen sein (Schuljahr 2010/11). Änderungen vorbehalten.
Info zu PH-Online
auf PH-Online wird ausschließlich auf der Warteliste angemeldet. Die Umbuchung auf die Fixplazliste erfolgt nach Ende des Befassungszeitraumes (3 Wochen nach Anmeldeschluss); dadurch erhalten die TeilnehmerInnen erst nach dem Seminar die Fixplatzzuteilung durch ein automatisches Mail mitgeteilt.
Über die Schulpsychologie sind aber alle eingeladenen TeilnehmerInnen "vorgemerkt".
Schulinterne Krisenteams an folgenden Schulformen
Unterlagen
Ausschreibung der Fortbildung (2010-12)
ReferentInnen der Fortbildung
Aufbau und Inhalte der Fortbildung (VS, HS, SPZ)
Die Fortbildung beinhaltet sowohl eine fachliche Einführung anhand von Fallbeispielen sowie den Erwerb von konkretem Handwerkzeug, das direkt im Schulalltag, wie auch in Ausnahmesituationen anwendbar ist.
Der Schwerpunkt im Wintersemester liegt auf der "Implementierung von Krisenteams" und Einführung in den Umgang mit den wichtigsten Checklisten.
VS: Der Schwerpunkt im Sommersemester beinhaltet die Themen: Tod, Trauer und Rituale.
HS: Der Schwerpunkt im Sommersemester beinhaltet die Themen: Umgang mit Gewalt
Volksschulen
2 Halbtage, jeweils einer im WS und einer im SS
Kurszeiten: 14:00 bis 17:30
2-3 Personen pro Schule (incl. DirektorIn)
Ausbildung 2010/2011 zentral in Innsbruck
Schulen: VS St. Johann, SPZ St. Johann, VS Mariahilf Ibk., VS Axams, VS Zirl
Termin WS 2010: Modul 1: 18.10.2010 Ref.: Sansone, Warger
Ort: Rotes Kreuz Innsbruck, Freiwillige Rettung Innsbruck, Schulungsräume, Sillufer 3
Termin SS 2011: Modul 2: 4.4.2011 Ref.: Werth, Sansone
VS Axams, VS Haiming, VS Mariahilf Ibk., VS St. Johann, SPZ St. Johann, VS Zirl
Ort: Rotes Kreuz Innsbruck, Schulungsräume, Landesverband Tirol, Steinbockallee 13
Hauptschulen / SPZ / PTS
2 Halbtage, jeweils einer im WS und einer im SS
Kurszeiten: 14:00 bis 17:30
3 Personen pro Schule (incl. DirektorIn)
Ausbildung 2010/2011 Unterland
Schulen: HS Westendorf, HS Sillian, HS Stumm, HS Ebbs, PTS Brixlegg
Termin WS 2010: Modul 1: 08.11.2010 Ort: Rotes Kreuz Kufstein Ref.: Sansone, Warger
Termin SS 2011: Modul 2: 09.05.2011 Ort: Rotes Kreuz Kufstein Ref: Lehner, Sansone SK1201
HS Westendorf, HS Sillian, HS Stumm, HS Ebbs, PTS Brixlegg
Ausbildung 2010/2011 Oberland
Schulen: SPZ Zams, PTS Landeck, PTS-Prutz, HS Silz, HS Prutz-Ried u.U., HS Untermarkt/Reutte,
PHS Scharnitz-Benediktinum
Termin WS 2010: Modul 1: 15.11.2010, Ort: Rotes Kreuz Imst Ref.: Sansone, Warger
Termin SS 2011: Modul 2: 11.4.2011, Ort: Rotes Kreuz Imst Ref: Lehner, Sansone SK1201
PHS Scharnitz-Benediktinum, HS Silz, HS Prutz-Ried u.U., SPZ Zams. HS Untermarkt/Reutte, PTS Prutz, PTS Landeck
Berufsschulen / LLA
Die Fortbildung beinhaltet sowohl eine fachliche Einführung anhand von Fallbeispielen sowie den Erwerb von konkretem Handwerkzeug, das direkt im Schulalltag, wie auch in Ausnahmesituationen anwendbar sein soll.
Der Schwerpunkt im Wintersemester liegt auf der "Implementierung von Krisenteams" und der Einführung in den Umgang mit den wichtigstenChecklisten.
Schwerpunkte im Sommersemester sieht vor:
Umgang mit Trauer, Tod, Suizid
Umgang mit Gewalt (Aggression allgemein, TäterInnen, Opfern, Bullying, zielgerichtete Gewalt)
Organisatorisches
3 Halbtage, einer im WS und zwei im SS
Kurszeiten: 14:00 bis 17:30
3-4 Personen pro Schule (incl. DirektorIn)
Ausbildung 2010/2011 zentral in Innsbruck (Termine werden noch bekannt gegeben)
Schulen: TFBS f. Bautechnik/Malerei Absam, TFBS Handel/Büro Imst, TFBS Tourismus/Handel Landeck,
TFBS Tourismus Absam, TFBS Holztechnik Absam, Lw. LLA Rotholz
Termin WS 2010: Modul 1: 13.12.2010 Ref.: Sansone, Warger
Termin SS 2011: Modul 2: 16.05.2011 Ref.: Lehner, Sansone SK2200
Termin SS 2011: Modul 3: 27.06.2011 Ref.: Marclay, Sansone SK2200
Ort: Rotes Kreuz Innsbruck, Schulungsräume, Landesverband Tirol, Steinbockallee 13
Aufbau und Inhalte der Fortbildung (AHS und BMHS)
Erwerb der Grundfertigkeiten in 2 Grundmodulen
Vertiefungsmodule (Erweiterung in spezifischen Handlungsfeldern)
AHS
4 Halbtage: zwei Grundmodule im WS und zwei Wahlmodule im SS
Kurszeiten: 14:00 bis 17:30
3-5 Personen pro Schule (incl. DirektorIn, SchulärztIn)
Ausbildung 2010/2011 zentral in Innsbruck
Termine WS 2010:
Modul 1: Termin A: 29.11.2010 Ref.: Sansone, Warger
BG/BRG Kufstein, BORG Fallmerayerstraße Ibk., BG/BRG Reutte, BG/BRG Reithmannstraße Ibk., Gym. Franziskaner Hall
Ort: Rotes Kreuz Innsbruck, Freiwillige Rettung Innsbruck, Schulungsraum 6. Stock, Sillufer 3
Modul 1: Termin B: 6.12.2010 Ref.: Sansone, Warger
BG/BRG in der Au Ibk., BG/BRG Sillgasse Ibk., BRG/BORG Telfs, Akadem. Gym. Ibk., BRG/BORG St. Johann i.T.
Ort: Rotes Kreuz Innsbruck, Schulungsräume, Landesverband Tirol, Steinbockallee 13
Modul 2: Termin A: 17.01.2011 Ref.: Lehner, Sansone (Umgang mit Gewalt)
BORG Fallmerayerstraße Ibk., BRG/BORG Telfs, BRG/BORG St. Johann i.T., BG/BRG Reutte, Gym. Franziskaner Hall
Modul 2: Termin B: 31.01.2011 Ref.: Lehner, Sansone (Umgang mit Gewalt)
Akadem. Gym. Ibk., BG/BRG in der Au Innsbruck, BG/BRG Sillgasse Innsbruck, BRG/BORG Kufstein, BG/BRG Reithmannstraße
Termine SS 2011 (jeweils A oder B alternativ)
Modul 3: Termin A: 7.3.2011, Ref.: Lehner, Sansone Ort: LV (Umgang mit Gewalt) SK3200
BG/BRG Kufstein, BORG Fallmerayerstraße Ibk., Gym. Franziskaner Hall, Akadem. Gym. Ibk., BG/BRG Sillgasse Ibk.
Termin B: 6.6.2011, Ref.: Lehner, Sansone Ort: LV (Umgang mit Gewalt) SK3203
BRG in der Au, BRG/BORG Telfs, BG/BORG St. Johann, BG/BRG Reutte, BG/BRG Reithmannstraße Ibk.
Modul 4: Termin A: 23.5.2011, Ref.: Werth, Sansone Ort: FRI (Tod, Trauer, Rituale) SK3201
BRG in der Au, BG/BRG Sillgasse Ibk., BRG/BORG Telfs, BG/BORG St. Johann, Akadem. Gym. Ibk.
Termin B: 30.5.2011, Ref.: Marclay, Sansone Ort: LV (Tod, Trauer, Rituale) SK3202
BG/BRG Kufstein, BORG Fallmerayerstraße Ibk., BG/BRG Reutte, BG/BRG Reithmannstraße Ibk., Gym. Franziskaner Hall
Ort: LV Rotes Kreuz Innsbruck, Schulungsräume, Landesverband Tirol, Steinbockallee 13
Ort: FRI Rotes Kreuz Innsbruck, Freiwillige Rettung Innsbruck, Schulungsraum 6. Stock, Sillufer 3
BMHS
4 Halbtage, je zwei Grundmodule im WS und im SS
Kurszeiten: 14:00 bis 17:30
3-5 Personen pro Schule (incl. DirektorIn, SchulärztIn)
Ausbildung 2010/2011 zentral in Innsbruck
Schulen: BHAK/BHAS/AUL eco Telfs, BHAK/BHAS Imst, HLA für Tourismus Villa Blanka Ibk.,
KABAKI Falkstraße Innsbruck, BLA Tourismus Ibk., BFS f. wirtsch. Berufe Pfaffenhofen
Termine WS 10/11: Modul 1: 22.11.2010, Modul 2: 24.1.2011 Ref.: Lehner, Sansone (Umgang mit Gewalt)
Termine SS 2011: Modul 3: 14.3.2011, Ref.: Lehner, Sansone Ort: LV (Umgang mit Gewalt) SK4200
BHAK/BHAS/AUL eco Telfs, BLA Tourismus Ibk., HLA Tourismus Villa Blanka Ibk., HUM Pfaffenhofen, KBAKIP Falkstr. Ibk., HAK Imst
Modul 4: 02.05.2011 Ref.: Marclay, Sansone Ort: FRI (Tod, Trauer, Rituale) SK4200
BHAK/BHAS/AUL eco Telfs, BLA Tourismus Ibk., HLA Tourismus Villa Blanka Ibk., HUM Pfaffenhofen, KBAKIP Falkstr. Ibk., HAK Imst
Ort: LV Rotes Kreuz Innsbruck, Schulungsräume, Landesverband Tirol, Steinbockallee 13
Ort: FRI Rotes Kreuz Innsbruck, Freiwillige Rettung Innsbruck, Schulungsraum 6. Stock, Sillufer 3
Seminarunterlagen (sukzessive)
Broschüre Krisenintervention an Schulen mit Checklisten | M1-alle | |
Präsentation - Teil 1 (Sansone) | M1-VS, HS | |
Präsentation - Teil 2 (Sansone) | M1-HS | |
Anti-MoBBing-Stunde | M2-AHS, BMHS, HS, SPZ, PTS, TFBS, LLA | |
Teachers Deeskalation1 | M2-AHS, BMHS, HS, SPZ, PTS, TFBS, LLA | |
Zusammenfassung Bullying | M2-AHS, BMHS, HS, SPZ, PTS, TFBS, LLA | |
Trauer bei Kindern (Werth) | M2-VS M4-AHS | |
Schoolshooting (ppt-Handout) | M3-AHS, BMHS | |
Maßnahmenkatalog bei Bedrohungslagen | M3-AHS, BMHS | |
Tod-Trauer-Rituale (Sansone) | M3-TFBS, LLA M4-AHS, BMHS | |
Tod-Trauer-Rituale (Marclay) | M3-TFBS, LLA M4-AHS, BMHS |